Schuhe für Plattfüße

Show navigation

Schuhe für Plattfüße


5 Fakten über Plattfüße
Wenn beim Gehen, Laufen oder Stehen die gesamte Fußsohle den Boden berührt, haben Sie wahrscheinlich Plattfüße. Diese Fußungleichmäßigkeit wird auch als Überpronation oder Senkfüße bezeichnet. Sie können die Senkfußhöhe leicht ermitteln, indem Sie Ihre Füße nass machen und anschließend auf eine ebene Fläche treten. Anhand der Nässe können Sie erkennen, ob Ihre Füße über den Boden absinken.
Ihre Krümmung entsteht durch die Interaktion von Gewebe, Sehnen und Bändern, die Ihre Ferse und Ihre Fußknochen miteinander verbinden. Dieser Teil Ihres Fußes ist bei Bewegungen einem hohen Druck und Gewicht Ihres Körpers ausgesetzt. Wenn Ihre Krümmung nicht richtig funktioniert, können verschiedene Krankheiten auftreten, darunter Knie-, Hüft- und Rückenprobleme.
Menschen mit Plattfüßen, die keine Reizungen oder andere Symptome aufweisen, benötigen in der Regel keinen Arztbesuch.
Dennoch sollte jeder mit den folgenden Symptomen ärztlichen Rat einholen:

  • Plattfüße, die erst kürzlich gewachsen sind
  • Schmerzen in den Füßen, Unterschenkeln oder unteren Gliedmaßen
  • Symptome, die sich durch enge, gut sitzende Schuhe nicht verbessern
  • ein oder zwei Füße, die sich mehr auf einer Ebene aufwickeln
  • Die Füße fühlen sich unflexibel, fest, massiv und schwerfällig an
Auf welche Eigenschaften Sie bei Schuhen für Plattfüße achten sollten

1.
Strapazierfähiges Obermaterial aus Leder
Der Hauptvorteil ist die Atmungsaktivität, da unsere Füße zum Schwitzen neigen. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Füße beim Schwitzen möglichst kühl bleiben. Es ist außerdem flexibler als andere Materialien, da es sich der Fußform anpasst und so die Belastung reduziert.

2. Flywire-Kabel für leichten Halt
Flywire zielt darauf ab, Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort zu maximieren. Da Menschen mit Plattfüßen einen Höcker in der Mitte der Sohle haben und ihre Füße die Schuhsohle nicht vollständig berühren, sind in diesem Teil der Stiefel Flywire-Drahtdrähte eingearbeitet. Dies trägt dazu bei, den Druck auf die Füße zu reduzieren.

3. Fußgewölbeunterstützung
Fußgewölbestützen sind für Menschen mit Plattfüßen sehr vorteilhaft, da sie dem Fuß Halt geben und gleichzeitig das Fußgewölbe stützen. Dadurch wird der Druck gleichmäßig auf den gesamten Fuß verteilt und nicht nur auf die Zehen oder den Knöchel. Sie helfen außerdem, Fußschmerzen zu lindern.

4. Gepolsterte Sohle
Achten Sie auf Schuhe mit gepolsterter Sohle. Diese sorgt bei jedem Schritt für eine gute Stoßdämpfung. Außerdem verhindert sie Blasenbildung, da sie die Bewegung Ihrer Füße im Schuh verhindert.

5. Ein superleichter Schuh für mehr Beweglichkeit
Leichte Schuhe ermöglichen es der Person, sich bequem und komfortabel zu bewegen. Dadurch wird das Gewicht an den Füßen reduziert und so Belastungen und Schmerzen der Füße vorgebeugt.

4 Tipps zum Schuhkauf bei Plattfüßen

Schauen Sie sich das Innere der Schuhe vor dem Kauf genau an

Dies ist ein sehr nützlicher und wichtiger Schritt vor dem Schuhkauf. Achten Sie auf scharfe Nähte im Schuhinneren, die später zu Fußverletzungen führen könnten. Vermeiden Sie solche Schuhe.

Tragen Sie die Schuhe, die Sie zu Ihren neuen Schuhen tragen werden

Socken haben je nach Material und Verarbeitung unterschiedliche Dicken. Tragen Sie beim Tragen neuer Schuhe immer die gleichen Socken, die Sie auch tragen. So finden Sie die perfekten Schuhe für Ihre Füße. Wenn Sie dünne Socken tragen und später dickere Materialstrümpfe tragen, wird die Passform der Schuhe beeinträchtigt. Daher ist es nicht nur wichtig, beim Kauf von Schuhen für Plattfüße auf die Eigenschaften zu achten, sondern auch, die Socken bei jedem Tragen korrekt zu tragen.

Achten Sie darauf, dass zwischen Ihrem längsten Zeh und der Schuhspitze etwas Platz bleibt.

Dieser Abstand sollte ungefähr einen halben Daumen breit zwischen Zehenspitze und Schuhspitze betragen. Dies sorgt für die Sicherheit Ihrer Zehen, da Ihre Füße ausreichend Platz im Schuh haben und Blasen und Verletzungen vorbeugen.

Kaufen Sie Schuhe nie gleich morgens nach dem Aufstehen

Wenn Sie den ganzen Tag laufen, wird Druck auf Ihre Füße ausgeübt, was zu Schwellungen führt. Das ist natürlich und kein Grund zur Sorge. Starke Schwellungen können jedoch auf ein mögliches Gesundheitsproblem hinweisen. Wenn Sie Schuhe kaufen, wenn Ihre Füße leicht geschwollen sind, verhindern Sie, dass Ihre Schuhe verloren gehen, wenn sie abgeschwollen sind!