Schuhe für Arthritis

Show navigation

SCHUHE FÜR ARTHRITIKER – DIE RICHTIGEN SCHRITTE

Was ist Arthritis?

Obwohl es viele verschiedene Formen von Arthritis gibt, ist sie allgemein als eine Erkrankung bekannt, die die Gelenke betrifft. Der Knorpel, das flexible Bindegewebe in Ihren Knochen, das für reibungslose Bewegungen sorgt, degeneriert und es entsteht Reibung zwischen Ihren Knochen, die diese aneinander reibt. Mehr als 50 Millionen Erwachsene und 300.000 Kinder sind von Arthritis betroffen, doch typischerweise betrifft die Krankheit Erwachsene, vor allem Frauen, und die Symptome nehmen mit zunehmendem Alter, normalerweise ab 65 Jahren, zu. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schwellungen, Gelenkschmerzen, Steifheit und die Unfähigkeit, aufgrund von Bewegungseinschränkungen und Entzündungen grundlegende Aufgaben zu verrichten. Obwohl die Erkrankung die Gelenke angreift, kann sie in vielen Fällen auch Ihre Organe und Ihre Haut beeinträchtigen. Die Degeneration kann sich in Form von knotigen, deformierten und geschwollenen Gelenken zeigen.

Arten von Arthritis

Arthrose ist die häufigste Arthritisform. Dabei reibt sich der Knorpel ab und das Gewebe, das die Knochen verbindet und für reibungslose Bewegungen zwischen den Gelenken sorgt, wird zerstört. Knorpel regeneriert sich nicht. Ein Gelenkersatz ist notwendig, es sei denn, einige der folgenden Behandlungen bieten Linderung: Hilfsmittel, Wärme- und Kältetherapie, ausgewogene Ruhe mit regelmäßiger körperlicher Aktivität zur Stärkung der Gelenkmuskulatur oder entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente.

Entzündliche Arthritis wie Rheumatoide Und Psoriasis Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift, anstatt sie zu schützen. Dies führt zu Entzündungen, die oft auch andere Organe wie die Augen beeinträchtigen. Eine aggressive Behandlung muss schnell erfolgen.

In ansteckend Arthritis, eine bakterielle, Pilz- oder Virusinfektion, befällt die Gelenke und löst eine Entzündung im Knorpel aus. Chronische Schmerzen sind ein häufiges Symptom, aber eine schnelle Behandlung mit Antibiotika kann die Infektion beheben.

Stoffwechsel Arthritis entwickelt sich bei Menschen, die mehr Harnsäure produzieren als normal. Sie greift die Gelenke an und verursacht extreme Gelenkschmerzen. Gicht ist ein Beispiel dafür.

Frühe Anzeichen

Da es sich um eine fortschreitende Erkrankung handelt, verschlechtert sich Ihr Zustand mit der Zeit. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt (vorzugsweise einem Rheumatologen), um frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen, wenn Sie Folgendes bemerken:

v Starke oder chronische Gelenkschmerzen, bekannt als Arthralgie

v Schwellungen um die Gelenke

v Schmerzen in gewichttragenden Gelenken wie Knie oder Hüfte sowie in Fingern oder Zehen (bei OA). Diese Arthritis tritt häufig genetisch bedingt auf.

v Steifheit und Bewegungseinschränkung

v Schmerzen am Morgen

v Kurzatmigkeit, Fieber oder Schmerzen in der Brust (bei RA)

v Hautausschläge an den Fingern, veränderte Farbe der Nägel oder Rötung der Augen (bei PA)

v Starke Schmerzen in einem Gelenk, z. B. im großen Zeh (bei Gicht)

Schuhe für Arthritis

Orthopädische Schuhe

Alle 52 Knochen, 66 Gelenke und Hunderte von Muskeln in Ihren Füßen erfordern den perfekten, bequemen Schuh. Diese Voraussetzung ist besonders bei Arthritispatienten entscheidend. Neben der richtigen Behandlung, Therapie und Medikation Ihrer Gelenke ist es auch wichtig, Ihren Füßen höchsten Komfort zu bieten. Marian Hannan, außerordentliche Professorin für Medizin in Harvard, sagt: „Die Menschen sollten anfangen, ihre Schuhe als einen Faktor zu betrachten, den sie anpassen können, um Schmerzen zu lindern und ihre Bewegungsfreiheit zu maximieren.“

Da die Füße die meiste Zeit Ihr gesamtes Gewicht tragen, ist es wichtig, auf diese Gelenke zu achten. Arthritisgeplagte Füße können Ihre Schmerzen verstärken und sogar langfristige Schäden an anderen Gelenken und Muskeln verursachen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten und was Sie vermeiden sollten.

Was Sie tun sollten

Bei Arthritis kann es zu einer Deformierung der Fußgelenke kommen, die diese verformen und in normale Schuhe nicht mehr passen. Für bequemere und geschmeidigere Bewegungen sollten Sie auf das richtige Schuhwerk achten und so weiteren Schmerzen vorbeugen.

Keilabsätze oder niedrige, flache Absätze mit dicken Gummisohlen könnten die richtige Wahl für Sie sein. Achten Sie darauf, dass der Fuß im Schuh einen natürlichen Winkel einnimmt, damit er nicht verdreht wird. Finden Sie die passende Sohlenhöhe für sich. Das Gummi absorbiert Stöße und sorgt für mehr Stabilität. Achten Sie darauf, dass der Schuh ausreichend Platz für Ihren Fuß bietet, insbesondere im Zehen- und Fersenbereich.

Suchen Sie nach Stabilitätsschuhen. Diese verhindern, dass Ihr Fuß beim Gehen nach vorne rutscht, und wirken gleichzeitig als Stoßdämpfer. Für Arthrosepatienten mit Kniegelenksproblemen sind diese Schuhe jedoch keine gute Wahl, da sie Druck auf die Knie ausüben. Bei Menschen mit Knöchel-, Hüft- oder Fußgelenksproblemen können sie jedoch sehr gut funktionieren.

Wenn du Gelenkschmerzen in Fingern und Knöcheln hast, solltest du nach Schuhen ohne Schnürsenkel suchen, damit du nicht mühsam die Schnürsenkel binden oder festmachen musst. Schuhe mit weicherem Material im Inneren helfen dir, Abschürfungen und Wunden an den Füßen durch Reibung zu vermeiden.

Einige Experten empfehlen, barfuß zu gehen, da dies die Knie entlastet. Sollte Barfußlaufen jedoch keine Option für Sie sein, versuchen Sie es mit Flip-Flops, da diese die leichtesten Schuhe sind. Studien haben ergeben, dass flexible, niedrige Flip-Flops die Knie genauso belasten wie Barfußlaufen. Achten Sie darauf, dass der Fuß nicht unnötig eng sitzt und der Schuh das Fußgewölbe optimal stützt und bequem ist, damit Sie sich leichter bewegen können. Auch Schuhe mit festem Schaft sind eine gute Option. Probieren Sie verschiedene Modelle an und entscheiden Sie sich für die bequemste Variante.

Was Sie vermeiden sollten

Experten meinen, High Heels seien generell schlecht für die Füße und für Menschen mit Arthritis definitiv tabu. Sie üben unnötigen Druck auf Fußsohlen und Fußballen aus und können zu Ballenzehen führen. High Heels sind die schlimmsten Schuhe überhaupt, daher ist es wichtig, sie nicht unnötig zu tragen. Arthritispatienten sollten sie unbedingt meiden.

Widersprüchlich, aber bemerkenswert: Extrem niedrige Absätze sind keine viel bessere Wahl. Schuhe, die Ihren Füßen Unbehagen oder Schmerzen bereiten, sind nicht gut für Sie. Achten Sie auf Schuhe, die sich der Form Ihres Fußes anpassen, anstatt ihn in die Form des Schuhs zu zwängen. Eine gut gewölbte Sohle, die Stöße absorbiert und Druck von Sohle und Zehen nimmt, ist am besten für Sie geeignet.

Vermeiden Sie zu dünne Sandalen. Wenn Sie Sandalen suchen, suchen Sie nach Sandalen mit mehreren Riemen, die Sie an Ihre Füße und Ihren Komfort anpassen können.

Sportschuhe oder Stiefel sind eine gute Option, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu steif und bequem sind.

Letztendlich ist es wichtig, Ihren Arzt um Rat zu fragen, welche Optionen für maximalen Komfort am besten geeignet sind. Schonen Sie Ihre kranken Gelenke, probieren Sie so viele Optionen wie möglich aus und laufen Sie darin herum, bevor Sie sich entscheiden. Investieren Sie in die richtige Pflege Ihrer Füße. Wenn etwas, das Sie tragen, wehtut, lohnt es sich nicht. Achten Sie auf Komfort vor Preis und Stil. Tun Sie, was für Sie am besten ist, und Sie werden die Ergebnisse sehen.