Schuhe für Ballenzehen
Wenn Sie bemerken, dass das Gelenk an Ihrem großen Zeh eine knöcherne Beule aufweist und Ihr großer Zeh nicht geradeaus, sondern in Richtung Ihres zweiten Zehs zeigt, sind Sie nicht allein. Ein Ballenzeh ist keine Seltenheit und betrifft allein in Großbritannien mehr als 15 Prozent der Frauen.
Auch Männer können Ballenzehen entwickeln. Dieses potenziell schmerzhafte Fußproblem ist nicht nur auf Frauen beschränkt.
Was ist ein Ballenzeh?
Ein Ballenzeh ist eine knöcherne Beule, die sich an der Basis der großen Zehe bildet, wenn sich der Knochen oder das Gewebe am Gelenk verschiebt. Der Zeh biegt sich dabei kräftig nach hinten in Richtung der anderen Zehen, wodurch sich am Fuß eine schmerzhafte Knochenansammlung bildet.
Da dieses Gelenk beim Gehen einen Großteil Ihres Gewichts trägt, können Ballenzehen sehr schmerzhaft sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Das Gelenk am großen Zeh kann steif und wund werden, was das Tragen von Schuhen erschweren oder in manchen Fällen fast unmöglich machen kann.
Symptome von Ballenzehen
Neben der Beule an der Basis der großen Zehe sind folgende weitere Symptome eines Ballenzehens zu beobachten:
- Schwellung und Druck über dem Großzehengelenk, der sich beim Tragen von Schuhen verschlimmert
- Wunde Haut im Bereich des Ballens
- Rote, harte, schwielige Haut aufgrund der Überlappung der großen und zweiten Zehen
- Veränderungen in der Form Ihres Fußes, die die Suche nach Schuhen für Ballenzehen zu einem schwierigen Prozess machen können
Ursachen von Ballenzehen
Genetik
Die Neigung zu dieser Art von Fußproblemen ist häufig familiär gehäuft. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Fußform vererbt wird und nicht der Ballenzeh selbst. Eltern mit einer schlechten Fußmechanik üben letztendlich abnormalen Druck und Bewegung auf das Großzehengelenk aus, was zu Deformitäten wie Ballenzehen führen kann, und diese Neigung können sie an ihre Kinder vererben.
Arthritis
Rheumatoide Arthritis verursacht Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken. Diese Autoimmunerkrankung führt dazu, dass der Körper die Zellen angreift, die die Gelenke auskleiden. Die Folge sind Steifheit, Schmerzen und Schwellungen. Gicht ist eine Form von Arthritis, die häufig mit der Großzehe in Verbindung gebracht wird. Gichtanfälle werden durch die Bildung von Natriumuratkristallen im und um das Gelenk verursacht und treten meist vor dem Schlafengehen oder nachts auf und können sehr schmerzhaft sein. Diese Anfälle dauern bis zu 24 Stunden, und die Symptome klingen nach 3–10 Tagen ab.
Schlecht sitzende Schuhe
Das Tragen zu enger Schuhe oder Schuhe, die die Zehen zusammendrücken, kann zu Ballenzehen führen. Frauen sind anfälliger für diese Erkrankung, da sie häufiger Schuhe tragen, deren Vorderseite (der Schuhkasten) spitz zuläuft.
Auch Schuhe mit hohen Absätzen, deren Absatz mehr als fünf Zentimeter hoch ist, tragen zur Entstehung von Ballenzehen bei, da sie den gesamten Fuß nach vorne drücken. Der Fußballen und das Großzehengelenk müssen dadurch mehr Körpergewicht tragen, als wenn der Schuh einen niedrigeren Absatz hätte. Kombiniert man dies mit einer schlanken Silhouette, erhöht sich mit der Zeit das Risiko, an einem oder beiden Füßen einen Ballenzehen zu entwickeln.
So wählen Sie Schuhe für Ballenzehen aus
Wenn Sie befürchten, dass sich bei Ihnen ein Ballenzeh bildet, oder Ihr Hausarzt bei Ihnen bereits einen solchen diagnostiziert hat, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Situation nicht noch verschlimmern, indem Sie Schuhe wählen, die Ihr Großzehengelenk reizen.
-
Weite Passform ist wichtig
Wenn Sie Schuhe für Ballenzehen suchen, sollten Sie ein Paar mit breiter Passform wählen. Die Schuhweite muss ausreichend Platz bieten, damit Sie Ihre Zehen problemlos bewegen können.
Damen, die zu einem besonderen Anlass High Heels tragen möchten, können dies tun. Es ist jedoch ratsam, ein Paar bequeme Ersatzschuhe mitzunehmen, damit Sie die Schuhe wechseln können, wenn Ihre Füße im Laufe des Abends anfangen zu schmerzen.
-
Suchen Sie nach Schuhen mit flexiblem Obermaterial
Ballenzehen können sehr schmerzhaft sein, wenn Druck auf ein bereits gereiztes Gelenk ausgeübt wird. Lesen Sie die Produktbeschreibungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass der Schuh aus weichem Leder oder Leder und Neopren besteht, was ihm Elastizität verleiht. Memory-Schaum ist ebenfalls eine gute Wahl, da er sich Ihren Füßen anpasst und so für höchsten Tragekomfort sorgt.
-
Verstellbare Schnallen, Riemen oder Schnürsenkel
Ein weiteres Merkmal, auf das Sie bei der Auswahl von Schuhen für Ballenzehen achten sollten, ist die Verstellbarkeit des gewünschten Modells. Je nachdem, ob Sie eine Ballenpolsterung oder eine orthopädische Einlage tragen, sollten Sie diese für mehr Komfort und Bequemlichkeit anpassen können. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells auf Schnallen, Riemen und Schnürsenkel, damit Sie genau die Passform erhalten, die Sie brauchen.
5 Fakten über die Ursache und Behandlung von Ballenzehen
Das meiste, was Patienten über Ballenzehen wissen, ist oft falsch. Fehlinformationen können Sie davon abhalten, die richtige Behandlung zu suchen. Wenn Sie Ballenzehen haben, ist es an der Zeit, sich nicht mehr auf Mythen zu verlassen, sondern die Fakten zu erfahren, die Sie kennen sollten.
-
Gelenkfehlstellungen verursachen Ballenzehen
Viele glauben, dass Ballenzehen Wucherungen sind, doch das stimmt nicht. Ballenzehen sind oft die Folge einer Fehlstellung des Großzehengelenks (Metatarsalphalangealgelenk). Sobald das Gelenk fehlgestellt ist, beginnt die Großzehe in Richtung der anderen Zehen zu driften. Dadurch wölbt sich der Grundknochen nach außen und bildet einen knöchern wirkenden Knubbel am Fuß.
-
Hohe Absätze verursachen keine Ballenzehen
High Heels werden aufgrund ihrer engen Passform oft für Ballenzehen bei Frauen verantwortlich gemacht. Enge Schuhe können zwar die Ursache für einen Ballenzehen sein, sind aber nicht die Ursache. Ballenzehen können erblich bedingt oder die Folge einer Fußverletzung sein. Schuhe haben nichts mit der Entstehung von Ballenzehen zu tun. Es ist an der Zeit, die Instabilität des Großzehengelenks und Muskelungleichgewichte dafür verantwortlich zu machen.
-
Ballenzehen werden ohne Behandlung schlimmer
Wenn Sie Schmerzen durch einen Ballenzeh haben, ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, bevor sich der Zustand verschlechtert. Ballenzehen können mit der Zeit größer und schmerzhafter werden. Ein unbehandelter Ballenzeh kann nur durch eine Operation erfolgreich entfernt werden. Warten Sie also nicht, bis die Schuhe nicht mehr richtig passen oder die Schmerzen unerträglich werden, um ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
-
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, einen Ballenzeh zu behandeln
Ballenzehen werden individuell behandelt, genau wie jeder Patient. Jeder Ballenzehen ist anders, und daher können die Behandlungsmöglichkeiten unterschiedlich sein. Ihr Arzt hilft Ihnen, die optimale Behandlung für Ihren Zustand und Ihre Bedürfnisse zu finden. Konservative Behandlungspläne umfassen das Klopfen und Polstern von Ballenzehen, um Stress abzubauen und Schmerzen im Zehengelenk zu lindern. Orthopädische Schuhe können diese Polsterung unterstützen. Auch chirurgische Eingriffe können für Ihren aktuellen Zustand infrage kommen. Ein Chirurg kann einen Teil des Ballenzehens entfernen und das Gelenk neu ausrichten, um die ursprüngliche Form des Fußes wiederherzustellen.
-
Es kommt selten vor, dass Ballenzehen nach einer Operation wiederkehren
Wenn Ihre Optionen auf eine chirurgische Lösung beschränkt sind, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Ballenzeh wiederkehrt. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel, da manche Patienten mit ungewöhnlichen Fußstrukturen mehr als eine Operation benötigen. Die Operation bei Ballenzeh ist jedoch in der Regel die letzte verfügbare Behandlungsmöglichkeit.
ENTDECKEN SIE UNSER SORTIMENT AN DAMENSCHUHEN FÜR BALLENZEH
Quellen
- www.scpod.org/foot-health/common-foot-problems/bunions/
- www.nhs.uk/conditions/Rheumatoid-arthritis/Pages/Introduction.aspx
- www.nhs.uk/conditions/Gout/Pages/Introduction.aspx
- orthopedics.about.com/od/toeproblems/tp/bunions.htm
- www.mayoclinic.org/diseases-conditions/bunions/basics/definition/CON-20014535
- www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/understanding-bunions-basics
- Cherrywoodfootcare.com/foot-and-ankle-care-for-athletes/
- www.doctorvikki.com/top-5-bunion-facts-from-superior-foot-ankle-care-center/